Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine tägliche Aufnahme an Ballaststoffen von 30 g. In den meisten Ländern Europas liegt die durchschnittliche Verzehrmenge jedoch unter dieser Mengenempfehlung. Ballaststoffanreicherungen von Lebensmitteln des täglichen Bedarfs stellen eine Gelegenheit dar, Verbraucher dabei zu unterstützen, diese Ballaststofflücke zu schliessen. Denn am einfachsten ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung, wenn die Ernährungsgewohnheiten der Konsumenten beibehalten werden können.
Wir von Falcone bieten unseren Kunden ein breites Sortiment an unlöslichen, löslichen und gemischten Ballaststoffen an. Dazu gehören:
Unlösliche Pflanzenfasern / Unlösliche Ballaststoffe
- Weizenfasern
Ballaststoffgehalt: ca. 96 % - Haferfasern
Ballaststoffgehalt: ca. 90% - Bambusfasern
Ballaststoffgehalt: ca. 96% - Zuckerrohrfasern
Ballaststoffgehalt: ca. 92% - Citrusfasern
Ballaststoffgehalt: ca. 90%
Lösliche Pflanzenfasern / Lösliche Ballaststoffe
- Akazienfasern
Ballaststoffgehalt: ca. 90% - Maisfasern
Ballaststoffgehalt: ca. 90%
Kombination aus löslichen und unlöslichen Pflanzenfasern / Gemischte Ballaststoffe
- Apfelfasern
Ballaststoffgehalt: ca. 60% - Kartoffelfasern
Ballaststoffgehalt: ca. 65% - Erbsenfasern
Ballaststoffgehalt: ca. 60%
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Haben Sie Fragen? Gerne berate ich Sie persönlich!

Bildquelle:
istockphoto.com
Titelbild Artikel: © pogrebkov, Stock photo ID:507582636
Bild auf Flyer: © RosetteJordaan, Stock photo ID:95229504